Zum Hauptinhalt springen

Einsendehinweise

Erreichbarkeit

Das Diagnostik-Sekretariat ist montags-freitags von 08:00-16:00 Uhr unter der Telefonnummer 09131 85-32766 (Fax: 09131 85-36408) erreichbar.

Die Kontaktdaten des Ärztlichen Personals entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Kontaktpersonen.


Probenannahme

Das Untersuchungsmaterial sollte montags bis freitags bis spätestens 18:00 Uhr, samstags/sonntags bis spätestens 16:00 Uhr im Probenannahme-Labor des Virologischen Instituts abgegeben werden. 
Bitte legen Sie die Proben auf dem gekennzeichneten Proben-Annahmetisch links neben dem Haupteingang ab.
Aus dem Uniklinikum können Proben auch rund um die Uhr mit der Rohrpost eingeschickt werden (Rohrpost-Adresse: 4011).

Adresse:
Virologisches Institut
Schlossgarten 4
91054 Erlangen
(Das Institut befindet sich im Botanischen Garten.)

Zugang zum Institut:
Die Pforte ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags/sonntags von 9:00 bis 16:00 besetzt.

Ab ca. 16.00 Uhr ist der Botanische Garten abgeschlossen. Wenn Sie zwischen 16:00 und 18:00 Uhr noch Proben abgeben wollen, klingeln Sie bitte am Tor zum Botanischen Garten in der Loschgestraße.

Bitte verwenden Sie für Ihre Untersuchungsanforderung entweder die elektronische Anforderung über LAURIS oder unser Anforderungsformular. Beschriften Sie die Probengefäße eindeutig mit den Etiketten aus dem Etikettendrucker von LAURIS, bzw. mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum des Patienten, der Art des Untersuchungsmaterials sowie dem Entnahmedatum.
Bitte nicht die Transportgefäße beschriften oder bekleben!
Etiketten von Materialien für die Virologie enthalten das Kürzel VI.

Wenn Sie außerhalb der Pforten-Öffnungszeiten dringende Proben abgeben wollen, bitten wir Sie vorab immer Rücksprache mit dem Ärztlichen Rufbereitschaftsdienst (erreichbar über Pforte INZ, Tel. 09131 85-35000) zu halten.


Anforderungen

a) Einsendende aus dem Klinikum

Einsendende aus dem Klinikum können elektronisch über LAURIS Untersuchungsanforderungen durchführen. In diesem System sind Informationen zum Material und zur Indikation der Anforderung im "Vademecum" (links im Fenster) bereitgestellt. Außerdem ist eine elektronische Befundansicht möglich.

  • Auftragserfassung (F6), Patientenauswahl
  • Vorlage: Allgemeine Vorlagen:

1. Virologie - Antikörpernachweise:

  • Abnahme Tag/Uhrzeit eingeben, Materialangabe erfolgt automatisch (Serum bzw. Serum/Liquor-Paar)
  • Wichtig: ausreichende klinische Angaben (Diagnose oder Verdachtsdiagnose, Angaben zu Krankheitsbild und -dauer; ggf. auch Behandlung mit Virostatika, kürzliche Impfungen, Immunglobulingaben) machen - diese Angaben sind auch als Freitext bei klinischen Informationen unter "Zusatzinformationen" möglich

2. Virologie - Direkte Virusnachweise:

  • Abnahme Tag/Uhrzeit eingeben, Anforderungen nur nach Angabe eines Untersuchungsmaterials möglich (siehe Vademecum)
  • Wichtig: ausreichende klinische Angaben (Diagnose oder Verdachtsdiagnose, Angaben zu Krankheitsbild und -dauer; ggf. auch Behandlung mit Virostatika, kürzliche Impfungen, Immunglobulingaben) machen - diese Angaben sind auch als Freitext bei klinischen Informationen unter "Zusatzinformationen" möglich

Wichtiger Hinweis (!):  
Häufige Anforderungskombinationen können in LAURIS als Vorlage gespeichert werden. Wir helfen gerne bei der Zusammenstellung von sinnvollen Untersuchungsgruppen. Dies kann Ihnen helfen, unnötige Anforderungen zu vermeiden.

Nachforderungen:
Soweit noch Material vorhanden ist, sind Nachforderungen für serologische bzw. molekularbiologische Untersuchungen noch bis zu drei Monate nach Material-Einsendung möglich. Nachforderungen können jedoch nur nach telefonischer Rücksprache und nicht über LAURIS erfolgen.

b) Externe Einsendende

Externe Einsendende verwenden bitte weiterhin unser Anforderungsformular.
Wir benötigen folgende Angaben:

  • Patienten-Daten einschließlich Krankenkasse/Kostenträger
  • Angaben zum/r einsendenden Arzt/Ärztin (nach Möglichkeit Kontaktperson mit Tel.Nr. angeben)
  • Angabe des Untersuchungsmaterials mit dem Datum der Materialentnahme
  • Klinische Angaben
  • gewünschte Untersuchungen

Anforderungsformular für virologische Untersuchungen:
Auf der Vorderseite ist die Auswahl der Untersuchungsmethoden (alphabetisch nach Erreger geordnet), auf der Rückseite die Auswahl von Untersuchungs-Gruppen möglich.

  • Die Anforderungsformulare werden Ihnen auf Anfrage gerne von unserem Sekretariat zugeschickt (Tel. 09131 85-32766)
  • Beachten Sie bitte folgende Hinweise zum Ausfüllen der Anforderungsformulare:
    • Patienten-Daten einschließlich Krankenkasse/Kostenträger ausfüllen
    • Angaben zum/r einsendenden Arzt/Ärztin bitte ausfüllen (nach Möglichkeit Kontaktperson mit Tel.Nr. angeben)
    • Untersuchungsmaterial mit dem Datum/Uhrzeit der Materialententnahme angeben
    • Klinische Angaben sind für uns wichtig, da sie zur virologische Beurteilung beitragen und wir Sie bezüglich des weiteren diagnostischen Vorgehens beraten möchten
    • Einzelanforderungen auf der Vorderseite der Anforderungsformulare ausfüllen
    • Anforderungen in Form von Untersuchungsgruppen sind auf der Rückseite der Anforderungsformulare möglich; Untersuchungsgruppen jedoch bitte nur dann ankreuzen, wenn Sie das gesamte Programm wünschen!

Probenentnahme und Transport

Grundsätzlich bitte die Probentransportzeiten so gering wie möglich halten!

Vor Probentransport muss sichergestellt werden, dass die Probengefäße dicht verschlossen sind. Geeignete Proben- und Transportgefäße können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Veränderungen der Probe, welche im Rahmen des Probentransports stattfinden, können das Untersuchungsergebnis beeinflussen. Bitte beachten Sie daher unsere detaillierten Angaben zu Transport- und Lagerungsbedingungen. Sie finden diese, wie auch Hinweise zu Probenentnahme, Probenmenge und geeigneten Transportgefäßen im Dokument "Probenentnahme und Transport". Angaben zur klinischen Indikation der virologischen Untersuchungen, dem Testprinzip, geeigneten Probenmaterialien und der optimalen Materialmenge sind zudem im "Leistungsverzeichnis" und dem Dokument "Testverfahren, Probenmaterial und Störfaktoren" für Sie zusammengestellt.

Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Hinweise zu Untersuchungsmaterialien.

a) Antikörpernachweise:
5ml Serum oder 10ml Vollblut sind in der Regel für alle Antikörpernachweise ausreichend (ca. 500µl Blut bzw. 200µl Serum pro Test). Besondere Transportbedingungen sind nicht zu beachten. Die Transportzeit sollte jedoch 24 Stunden möglichst nicht überschreiten. Bei ZNS-Infektionen bitte Liquor/Serum-Paar einschicken (Liquor ca. 1ml).

b) Virusdirektnachweise (generell):
In der Regel das Probenmaterial einsenden, in dem Sie den Erreger vermuten: z.B. BAL, Trachealsekret, Gurgelwasser bei respiratorischen Infektionen. Möglichst schneller Probentransport ins Labor, Material nicht austrocknen lassen, bei Abstrichen oder Biopsien Material mit 0,5-1ml steriler 0,9%iger NaCl-Lösung vor dem Austrocknen schützen. Falls eine Lagerung unvermeidlich ist, das Material bei 2-8°C aufbewahren und nicht einfrieren.

c) Nukleinsäurenachweise:
Mögliche Materialien für die jeweiligen Erreger sind in LAURIS im Vademecum bzw. auf dem Anforderungsformular angegeben.

  • Probenmaterial bitte immer mit Einmal-Handschuhen entnehmen und abfüllen, Proben dann möglichst nicht mehr öffnen/umfüllen (Kontaminationsgefahr)
  • Als Gerinnungshemmer für Blut, Knochenmark o.ä. kein Heparin verwenden (am besten EDTA)
  • Bei Nukleinsäurenachweisen (PCR) aus dem Blut beachten Sie bitte folgendes:
    • am besten für alle Nukleinsäurenachweise (CMV-DNA, EBV-DNA, VZV-DNA, HSV-DNA, HIV-RNA und Resistenztestung etc.) nicht zentrifugiertes EDTA-Blut einsenden. Dann können wir je nach Erreger das geeignete Material (EDTA-Vollblut oder Plasma) für den jeweiligen Test einsetzen.
    • Wenn nur PCR-Untersuchungen auf Hepatitisviren gewünscht werden, kann auch Serum eingesandt werden.

Befundmitteilungen

Zur Freigabe von Befunden sind zur Zeit folgende Mitarbeitende berechtigt:  

Arzt/ÄrztinFunktion
Dr. med. Klaus KornLeiter der Sektion für klinische Diagnostik (Facharzt)
PD Dr. med. Antje Knöllstellv. Leiterin der Sektion für klinische Diagnostik (Fachärztin)
Stephanie BeilekeÄrztin
Prof. Dr. med. Armin EnsserArbeitsgruppenleiter, Ärztlicher Mitarbeiter (Facharzt)
Prof. Dr. Dr. Thomas GrambergArbeitsgruppenleiter
Clara MaierÄrztin
PD Dr. med. Frank NeipelArbeitsgruppenleiter, Ärztlicher Mitarbeiter
Dr. med. Philipp SteiningerFacharzt
Dr. med. Monika WytopilÄrztin
Prof. Dr. med. Klaus ÜberlaOrdinarius, Institutsleiter


Für Einsendende aus dem Klinikum sind Befundabfragen über LAURIS möglich. Besonders bei serologischen Befunden bitte wir Sie, die schriftliche Beurteilung zu berücksichtigen. Des Weiteren erfolgt die Befundmitteilung an externe Einsender schriftlich per Post und an interne Einsender auf Wunsch mit der Hauspost. Für telefonische Befund-Anfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (Tel. 09131 85-32766).

Bitte geben Sie nach Möglichkeit bei der Untersuchungsanforderung auch immer eine Kontaktperson mit Telefon-Nummer an, damit wir Sie bei auffälligen Befunden (z.B. meldepflichtige Infektionskrankheiten) rasch verständigen können.