Viren aufspüren dank modernster Diagnostik
Das Virologische Institut – Klinische und Molekulare Virologie des Uniklinikums Erlangen übernimmt die komplette virologische Diagnostik innerhalb des Uniklinikums Erlangen sowie für zahlreiche externe Einrichtungen. Dazu wird ein breites Spektrum an modernsten molekularbiologischen und immunologischen Untersuchungsverfahren nach der Norm DIN EN ISO 15189 angeboten.
Die Forschungsaktivitäten des Instituts werden von 13 selbständigen Arbeitsgruppen getragen. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der Aufklärung molekularer Mechanismen der Infektion mit humanen Herpes- und Retroviren und immunologischen Mechanismen des Impfschutzes. Translational zielen diese Forschungsarbeiten darauf ab, einen Beitrag zur Entwicklung von Impfstoffen und Therapeutika gegen Retroviren, Atemwegsviren und Herpesviren zu leisten.
Direktor

Prof. Dr. med. Klaus Überla
Aktuelles
Veranstaltungen
Kaposi's Sarcoma Herpesvirus – Entry, Fusion, Vaccination?
Dr. Alexander Hahn, Deutsches Primatenzentrum, Leibniz-Institut für Primatenforschung, Göttingen
14.15 - 15.45 Uhr | 08. Dezember 2023
Interference with HTLV-1 Persistence via Manipulation of p8
Florian Simon
13.15 - 14.45 Uhr | 11. Dezember 2023
Leaving scars? Long-term consequences of RNA virus infections
Dr. Peter Reuther, Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Virologie
14.15 - 15.45 Uhr | 15. Dezember 2023
Analysis of the binding characteristics of herpesviral nuclear egress proteins and their potential use as an antiviral target
Julia Wardin
13.15 - 14.45 Uhr | 18. Dezember 2023