Viren aufspüren dank modernster Diagnostik
Das Virologisches Institut des Uniklinikums Erlangen übernimmt die komplette virologische Diagnostik innerhalb des Uniklinikums Erlangen sowie für zahlreiche externe Einrichtungen. Dazu wird ein breites Spektrum an modernsten molekularbiologischen und immunologischen Untersuchungsverfahren nach der Norm DIN EN ISO 15189 angeboten.
Die Forschungsaktivitäten des Instituts werden von 13 selbständigen Arbeitsgruppen getragen. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der Aufklärung molekularer Mechanismen der Infektion mit humanen Herpes- und Retroviren und immunologischen Mechanismen des Impfschutzes. Translational zielen diese Forschungsarbeiten darauf ab, einen Beitrag zur Entwicklung von Impfstoffen und Therapeutika gegen Retroviren, Atemwegsviren und Herpesviren zu leisten.
Direktor

Prof. Dr. med. Klaus Überla
Aktuelles
Veranstaltungen
Towards understanding the development of human germinal center immune reactivity
Dr. Constantinos Petrovas, CHUV, University of Lausanne (Switzerland)
13.15 - 14.45 Uhr | 25. April 2025
I53-50 Nanoparticle for the Delivery of HIV V2-SET Immunogens
Jorge Alexander Perez-Oros
13.15 - 14.45 Uhr | 28. April 2025
Impact of HTLV-1 proteins on cellular stiffness and migration
Peter Wientjes
13.15 - 14.45 Uhr | 05. Mai 2025
Combating coronavirus infection by spotlighting translation
Prof. Dr. Volker Thiel, Multidisciplinary Center for Infectious Diseases (MCID), Institute of Virology and Immunology IVI, Bern (Switzerland)
13.15 - 14.45 Uhr | 09. Mai 2025
The Genetics of Veterinary Virology: Nanopore Sequencing of HPAI, ASFV and Co.
Dr. Jacqueline King, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
13.15 - 14.45 Uhr | 16. Mai 2025
Development and evaluation of HPV VLP-based vaccine platform presenting HIV-1 Env
Yu Wang
13.15 - 14.45 Uhr | 19. Mai 2025