Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Viren aufspüren dank modernster Diagnostik

Das Virologische Institut – Harald-zur-Hausen-Institut für Virologie des Uniklinikums Erlangen übernimmt die komplette virologische Diagnostik innerhalb des Uniklinikums Erlangen sowie für zahlreiche externe Einrichtungen. Dazu wird ein breites Spektrum an modernsten molekularbiologischen und immunologischen Untersuchungsverfahren nach der Norm DIN EN ISO 15189 angeboten.

Die Forschungsaktivitäten des Instituts werden von 13 selbständigen Arbeitsgruppen getragen. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der Aufklärung molekularer Mechanismen der Infektion mit humanen Herpes- und Retroviren und immunologischen Mechanismen des Impfschutzes. Translational zielen diese Forschungsarbeiten darauf ab, einen Beitrag zur Entwicklung von Impfstoffen und Therapeutika gegen Retroviren, Atemwegsviren und Herpesviren zu leisten.

Direktor

Prof. Dr. med. Klaus Überla

Aktuelles

22.09.2025

Harald zur Hausen posthum geehrt

Virologie des Uniklinikums Erlangen erhält Namenszusatz in Erinnerung an seinen Gründer

08.08.2025

Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung

20.05.2025

Bye-bye, Herpesvirus-Infektionen!

Manfred-Roth-Stiftung fördert Erlanger Forschungsprojekt zur medikamentösen Behandlung von Herpesvirus-Infektionen mit 26.500 Euro

Veranstaltungen

20
Okt
Fachpublikum

A novel viral vector platform for mucosal immunizations

Lukas Lächele

13.15 - 14.45 Uhr | 20. Oktober 2025

24
Okt
Fachpublikum

Host cell entry and antibody evasion of SARS-CoV-2 and animal sarbecoviruses

Dr. Lu Zhang, Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung, Göttingen; Awardee of the GfV doctoral prize 2025 of the Bernhard and Ingrid Fleckenstein Foundation

13.15 - 14.45 Uhr | 24. Oktober 2025

27
Okt
31
Okt
Fachpublikum

Innate Immune Activation by HIV-1

Prof. Rahm Gummuluru, Department of Virology, Immunology & Microbiology, Boston University, Boston, MA (USA)

13.15 - 14.45 Uhr | 31. Oktober 2025