Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Viren aufspüren dank modernster Diagnostik

Das Virologische Institut – Harald-zur-Hausen-Institut für Virologie des Uniklinikums Erlangen übernimmt die komplette virologische Diagnostik innerhalb des Uniklinikums Erlangen sowie für zahlreiche externe Einrichtungen. Dazu wird ein breites Spektrum an modernsten molekularbiologischen und immunologischen Untersuchungsverfahren nach der Norm DIN EN ISO 15189 angeboten.

Die Forschungsaktivitäten des Instituts werden von 13 selbständigen Arbeitsgruppen getragen. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der Aufklärung molekularer Mechanismen der Infektion mit humanen Herpes- und Retroviren und immunologischen Mechanismen des Impfschutzes. Translational zielen diese Forschungsarbeiten darauf ab, einen Beitrag zur Entwicklung von Impfstoffen und Therapeutika gegen Retroviren, Atemwegsviren und Herpesviren zu leisten.

Direktor

Prof. Dr. med. Klaus Überla

Aktuelles

22.09.2025

Harald zur Hausen posthum geehrt

Virologie des Uniklinikums Erlangen erhält Namenszusatz in Erinnerung an seinen Gründer

08.08.2025

Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung

20.05.2025

Bye-bye, Herpesvirus-Infektionen!

Manfred-Roth-Stiftung fördert Erlanger Forschungsprojekt zur medikamentösen Behandlung von Herpesvirus-Infektionen mit 26.500 Euro

Analysis of the binding characteristics of herpesviral nuclear egress proteins and their potential use as an antiviral target

Julia Wardin

Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Methods in Molecular Virology", Präsenzveranstaltung

Datum
18. Dezember 2023

Uhrzeit
13.15 - 14.45 Uhr

Adresse
Virologie: Seminarraum 1. OG
Schlossgarten 4
91054 Erlangen

Gebäude: Virologie
Raum: 1.057

Achtung: Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei!

Zielgruppe
Ärzte
Wissenschaftler

Downloads