Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Viren aufspüren dank modernster Diagnostik

Das Virologisches Institut des Uniklinikums Erlangen übernimmt die komplette virologische Diagnostik innerhalb des Uniklinikums Erlangen sowie für zahlreiche externe Einrichtungen. Dazu wird ein breites Spektrum an modernsten molekularbiologischen und immunologischen Untersuchungsverfahren nach der Norm DIN EN ISO 15189 angeboten.

Die Forschungsaktivitäten des Instituts werden von 13 selbständigen Arbeitsgruppen getragen. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der Aufklärung molekularer Mechanismen der Infektion mit humanen Herpes- und Retroviren und immunologischen Mechanismen des Impfschutzes. Translational zielen diese Forschungsarbeiten darauf ab, einen Beitrag zur Entwicklung von Impfstoffen und Therapeutika gegen Retroviren, Atemwegsviren und Herpesviren zu leisten.

Direktor

Prof. Dr. med. Klaus Überla

Aktuelles

14.03.2024

Klaus Überla neuer Vorsitzender der STIKO

Neu berufenes Gremium wählt Erlanger Virologen

21.02.2024

Wieder berufen: STIKO-Mitglied aus dem Uniklinikum Erlangen

Virologe Klaus Überla entscheidet mit über deutsche Impfempfehlungen

21.11.2023

Förderungserfolg für den Nachwuchs

Verlängerung des Graduiertenkollegs 2504 zu neuen antiviralen Strategien

EBV-Infektionen bei genetischen Immundefekten

Stephanie Beileke

Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Aktuelle Themen der Klinischen Virologie"

Datum
06. Dezember 2023

Uhrzeit
15.15 - 16.45 Uhr

Adresse

Schlossgarten 4
91054 Erlangen

Gebäude: Virologie
Raum: 1.057

Achtung: Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei!

Zielgruppe
Ärzte
Wissenschaftler
Fortbildungspunkte
2 CME

Downloads