Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Viren aufspüren dank modernster Diagnostik

Das Virologische Institut – Harald-zur-Hausen-Institut für Virologie des Uniklinikums Erlangen übernimmt die komplette virologische Diagnostik innerhalb des Uniklinikums Erlangen sowie für zahlreiche externe Einrichtungen. Dazu wird ein breites Spektrum an modernsten molekularbiologischen und immunologischen Untersuchungsverfahren nach der Norm DIN EN ISO 15189 angeboten.

Die Forschungsaktivitäten des Instituts werden von 13 selbständigen Arbeitsgruppen getragen. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der Aufklärung molekularer Mechanismen der Infektion mit humanen Herpes- und Retroviren und immunologischen Mechanismen des Impfschutzes. Translational zielen diese Forschungsarbeiten darauf ab, einen Beitrag zur Entwicklung von Impfstoffen und Therapeutika gegen Retroviren, Atemwegsviren und Herpesviren zu leisten.

Direktor

Prof. Dr. med. Klaus Überla

Aktuelles

22.09.2025

Harald zur Hausen posthum geehrt

Virologie des Uniklinikums Erlangen erhält Namenszusatz in Erinnerung an seinen Gründer

08.08.2025

Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung

20.05.2025

Bye-bye, Herpesvirus-Infektionen!

Manfred-Roth-Stiftung fördert Erlanger Forschungsprojekt zur medikamentösen Behandlung von Herpesvirus-Infektionen mit 26.500 Euro

Veranstaltungen

31
Okt
Fachpublikum

Innate Immune Activation by HIV-1

Prof. Rahm Gummuluru, Department of Virology, Immunology & Microbiology, Boston University, Boston, MA (USA)

13.15 - 14.45 Uhr | 31. Oktober 2025

05
Nov
Fachpublikum

Poliomyelitis 2025 – wann ist ein Ende absehbar?

PD Dr. Antje Knöll

14.15 - 15.45 Uhr | 05. November 2025

10
Nov
14
Nov
Fachpublikum

Another receptor, another tropism: lessons from bats as influenza A virus reservoirs

Dr. Kevin Ciminski, Institut für Virologie, Universitätsklinikum Freiburg

13.15 - 14.45 Uhr | 14. November 2025

17
Nov
Fachpublikum

A Cowpox virus spillover event: Genetic and virological analysis

Dr. Arne Cordsmeier

13.15 - 14.45 Uhr | 17. November 2025

19
Nov
Fachpublikum

Determinants of Hepatitis E Virus replication fitness

Prof. Dr. Daniel Todt, Department of Translational and Computational Infection Research, Ruhr University Bochum

14.15 - 15.45 Uhr | 19. November 2025

10
Dez
Fachpublikum

Besonderheiten und komplexe Fälle in der Herpesvirus-Diagnostik

Dr. Philipp Steininger

14.15 - 15.45 Uhr | 10. Dezember 2025

12
Dez
Fachpublikum

Neurodegeneration goes viral: How exogenous and endogenous viruses contribute to progressive protein misfolding

Prof. Dr. Ina Maja Vorberg, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Bonn

13.15 - 14.45 Uhr | 12. Dezember 2025