Viren aufspüren dank modernster Diagnostik
Das Virologisches Institut des Uniklinikums Erlangen übernimmt die komplette virologische Diagnostik innerhalb des Uniklinikums Erlangen sowie für zahlreiche externe Einrichtungen. Dazu wird ein breites Spektrum an modernsten molekularbiologischen und immunologischen Untersuchungsverfahren nach der Norm DIN EN ISO 15189 angeboten.
Die Forschungsaktivitäten des Instituts werden von 13 selbständigen Arbeitsgruppen getragen. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der Aufklärung molekularer Mechanismen der Infektion mit humanen Herpes- und Retroviren und immunologischen Mechanismen des Impfschutzes. Translational zielen diese Forschungsarbeiten darauf ab, einen Beitrag zur Entwicklung von Impfstoffen und Therapeutika gegen Retroviren, Atemwegsviren und Herpesviren zu leisten.
Direktor

Prof. Dr. med. Klaus Überla
Aktuelles
Veranstaltungen
Epithelial barrier models to analyze HTLV-1 transmission
Dr. Alexandra Birzer
13.15 - 14.45 Uhr | 14. Juli 2025
Respiratory virus studies – epidemiology, complications, genomics of SARS and beyond
Prof. Dr. William D. Rawlinson, Senior Medical Virologist, Director of Serology, Virology and OTDS Laboratories (SAViD), UNSW, Sydney (Australia)
13.15 - 14.45 Uhr | 18. Juli 2025
Long COVID – ein Überblick aus Klinik und Forschung
Dr. Monika Wytopil
14.15 - 15.45 Uhr | 23. Juli 2025
New insights into mechanisms of adaptation and immunopathogolgy of H5Nx viruses in humans
Dr. Linda Brunotte, Institut für Molekulare Virologie, Universität Münster
13.15 - 14.45 Uhr | 25. Juli 2025